Häufige Fragen und Antworten rund um Zahnimplantate
/Wissen A-Z/Grundlagen und Einführung/Häufige Fragen und Antworten rund um Zahnimplantate
Was ist ein Zahnimplantat?
Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die chirurgisch in den Kieferknochen eingesetzt wird, um fehlende Zähne zu ersetzen. Es dient als stabile Basis für festsitzenden Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Prothesen.
Welche Materialien werden für Zahnimplantate verwendet?
Die häufigsten Materialien sind Titan und Zirkonoxid. Titan ist bekannt für seine Biokompatibilität und Festigkeit, während Zirkonoxid ästhetisch ansprechend und ebenfalls biokompatibel ist.
Wie lange halten Zahnimplantate?
Bei guter Pflege und regelmäßigen Kontrollen können Zahnimplantate ein Leben lang halten. Die Erfolgsrate liegt bei etwa 90-95% über einen Zeitraum von 10 Jahren.
Wer ist ein geeigneter Kandidat für Zahnimplantate?
Geeignete Kandidaten sind in guter allgemeiner und oraler Gesundheit, haben ausreichend Kieferknochen, um das Implantat zu unterstützen, und haben gesundes Zahnfleisch ohne Parodontal Erkrankungen.
Wie verläuft der Eingriff zur Implantation?
Der Eingriff erfolgt in mehreren Schritten: Planung und Diagnostik, chirurgische Platzierung des Implantats, Einheilzeit (Osseointegration) und schließlich die Befestigung des Zahnersatzes.
Ist der Eingriff schmerzhaft?
Der Eingriff wird unter lokaler Betäubung durchgeführt, sodass während der Operation keine Schmerzen auftreten. Nach dem Eingriff können leichte Schmerzen oder Beschwerden auftreten, die in der Regel mit Schmerzmitteln behandelt werden können.
Wie lange dauert die Heilung?
Die Heilung dauert normalerweise zwischen 3 und 6 Monaten, während dieser Zeit integriert sich das Implantat mit dem Kieferknochen.
Was ist Osseointegration?
Osseointegration ist der Prozess, bei dem das Implantat fest mit dem Kieferknochen verwächst. Dieser Prozess ist entscheidend für die Stabilität und Langlebigkeit des Implantats.
Gibt es Risiken oder Komplikationen bei Zahnimplantaten?
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es Risiken, darunter Infektionen, Nervenverletzungen, Implantat Versagen und Probleme mit der Sinus-Membran. Diese sind jedoch selten und meist gut behandelbar.
Wie pflege ich meine Zahnimplantate?
Implantate sollten, wie natürliche Zähne gepflegt werden: durch regelmäßiges Zähneputzen, Zahnseide, antiseptische Mundspülungen und regelmäßige Zahnarztbesuche.
Wie viel kosten Zahnimplantate?
Die Kosten variieren je nach Anzahl der Implantate, verwendeten Materialien und geografischer Lage, liegen jedoch typischerweise zwischen 1.000 und 3.000 Euro pro Implantat.
Passend zum Thema findest du hier unsere Checkliste für den Patienten vor einer Zahnimplantation:
Deckt die Krankenkasse die Kosten für Zahnimplantate?
In vielen Fällen werden die Kosten nicht vollständig von der gesetzlichen Krankenkasse gedeckt. Private Zusatzversicherungen oder spezielle Zahnzusatzversicherungen können jedoch Teile der Kosten übernehmen.
Kann jeder fehlende Zahn durch ein Implantat ersetzt werden?
In den meisten Fällen ja, aber es kann Einschränkungen geben, wenn der Kieferknochen nicht ausreichend ist oder gesundheitliche Probleme vorliegen. Ein ausführliches Beratungsgespräch mit dem Zahnarzt ist notwendig.
Was sind die Alternativen zu Zahnimplantaten?
Alternativen sind Brücken und Prothesen. Diese haben jedoch den Nachteil, dass sie benachbarte Zähne belasten oder nicht so fest und komfortabel, wie Implantate sind.
Wie sieht die Erfolgsrate von Zahnimplantaten aus?
Die Erfolgsrate liegt bei 90-95% für einen Zeitraum von 10 Jahren. Die Erfolgsaussichten verbessern sich durch gute Mundhygiene und regelmäßige Zahnarztbesuche.
Was passiert, wenn das Implantat nicht einheilt?
Wenn das Implantat nicht einheilt, wird es entfernt. Nach einer Heilungsphase kann ein neues Implantat gesetzt werden, oder es werden alternative Behandlungsmöglichkeiten in Betracht gezogen.
Kann man Implantate auch im Oberkiefer setzen?
Ja, Implantate können sowohl im Ober- als auch im Unterkiefer gesetzt werden. Bei begrenztem Knochenangebot im Oberkiefer kann ein Sinuslift erforderlich sein.
Sind Zahnimplantate auch für ältere Menschen geeignet?
Ja, es gibt keine obere Altersgrenze für Zahnimplantate. Entscheidend sind der allgemeine Gesundheitszustand und die Qualität des Kieferknochens.
Wie unterscheidet sich ein Keramikimplantat von einem Titanimplantat?
Keramikimplantate sind ästhetisch ansprechender, da sie die Farbe natürlicher Zähne besser nachahmen. Sie sind auch biokompatibel und allergenfrei. Titanimplantate sind äußerst langlebig und haben eine lange Erfolgsbilanz.
Mehr erfahren? Lies unseren kostenlosen Ratgeber Zahnimplantate Teil 1:
Wie kann ich mich auf die Implantat Operation vorbereiten?
Vor der Operation sollte man sich umfassend vom Zahnarzt beraten lassen, alle Gesundheitsfragen klären, eventuell notwendige Vorbehandlungen durchführen lassen und alle Anweisungen zur präoperativen Pflege befolgen.
Können Raucher Zahnimplantate bekommen?
Rauchen kann das Risiko von Komplikationen nach der Implantation erhöhen, aber viele Raucher haben dennoch erfolgreich Zahnimplantate erhalten. Es wird jedoch dringend empfohlen, mit dem Rauchen aufzuhören, um die Erfolgsaussichten zu verbessern.